Im Vordergrund steht das „Freie Spiel“, das die Initiative und Kreativität der SchülerInnen fördert und fordert. Im Freispiel können die Kinder und Jugendlichen ihren eigenen Interessen, Fertigkeiten und Fähigkeiten nachgehen und dabei ihre Spielpartner selbst aussuchen. Es gibt viele Möglichkeiten die vorhandenen Spiel- und Kreativmaterialien, sowie Medien und Räume der Einrichtung und das Schulgelände zu nutzen. Das Fachpersonal steht als Ansprechpartner zur Verfügung und sorgt für die entsprechenden Rahmenbedingungen um die Phantasie der Kinder und Jugendlichen anzuregen. Den SchülerInnen soll die Möglichkeit gegeben werden selbständiges Denken und Handeln zu erlernen.
Die Feste des Jahreskreises werden vorbereitet und gefeiert. Dazu gehören z.B. Sankt Martin, Weihnachten, Fasching und Ostern. Auch das Gestalten von Weihnachts-, Muttertags- und Vatertagsgeschenken sowie ein Jahresabschlussfest im Sommer sind feste Bestandteile des Schuljahres.
Projekte
Für die jeweiligen Altersgruppen werden verschiedene Projekte angeboten. Dabei wird auch auf die Interessen und Vorlieben der Kinder und Jugendlichen eingegangen. Es wird das Ziel verfolgt, die Schule zu einem Ort werden zu lassen, in dem Lernen und angemessene Freizeitgestaltung ein Ganzes werden.
…z.B. Sport und Spiel, Yoga, Spielerisch Englisch lernen …
Die Angebote finden täglich von 14.00 bis 15.15 Uhr nach den Hausaufgaben statt. Durchgeführt und angeleitet werden die Angebote sowohl von externen Projektleitern als auch von Fachkräften der Einrichtung.