Die Curio erhält erstmals das Siegel "Umweltschule in Europa".
Mit einigen kleinen und auch größeren Aktionen vieler Beteiligter konnte die Jury überzeugt werden. Jetzt gilt es, im nächsten Jahr dort weiterzumachen.
"Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule" ist Teil des weltweiten Eco-School-Netzwerkes. Für eine Auszeichnung müssen Schulen zwei Handlungsfelder zum Thema Umwelt und Nachhaltigkeit bearbeiten, dabei sollen dauerhafte Verhaltensänderungen in der Schulgemeinschaft erreicht und konkrete Maßnahmen zum Schutz der Umwelt umgesetzt werden. Der Einbezug von Schülerinnen und Schülern steht dabei im Fokus, doch auch die restliche Schulfamilie trägt zum aktiven Umweltschutz bei. An unserer Realschule ist seit Jahren bereits die ImkerAG aktiv im Schutz der Bienen. Außerdem wurden z.B. spezielle Schmetterlingshäuser gebaut oder eine Nachpflanzaktion mit dem hießigen Forstamt durchgeführt. Erste Ideen für die kommende Ausschreibung entwickeln sich bereits. [zi]
Gerade in diesen Zeiten ist es wichtig, an Dingen festzuhalten, die die Menschen auf andere Gedanken bringen und in andere Welten entführen. Sich für einige Minuten oder auch Stunden in andere Welten versetzen, dem Alltag entfliehen: Das alles leistet ein Buch und "bringt" das Lesen. Selbstverständlich unter anderen Rahmenbedingungen hielt die JCR auch in diesem Jahr am Lesewettbewerb der 6. Klassen fest und so wurden - mittels Videokonferenz von Klasse zu Klasse - die Schulsieger ermittelt: 1. Platz Emma Zimmermann (6b) gefolgt von Zoé Braunreuther (6c) und Sara Klausner (6a). [zi]
Das Engagement der KunstAG "Werk- und Kunstschule" der Jacob-Curio läuft nun schon im zweiten Jahr: Unter der Leitung der Kunstlehrerin Brigitte Koritke-Gemmer basteln und werkeln die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Bewohnern des Seniorenzentrums Hofheim Weihnachtliches im Advent. Aufgrund der Pandemie musste das aktive Miteinander in diesem Jahr leider ausfallen, sodass sich die Schüler entschlossen, den Senioren eine Freude zu bereiten. So bastelten sie Weihnachtsdekoration und übergaben die kleinen Kunstwerke an die Verantwortlichen der Einrichtung. Foto: Melanie Schröder. [zi]
Wie schon in den letzten Jahren war auch in diesem Jahr wieder der Nikolaus trotz Corona mit seinem treuen Helfern Knecht Ruprecht, der Engelschar und den himmlischen Musikanten unterwegs um an den verschiedenen Grundschulen des Landkreises Einzug zu halten. Diese von der SMV und dem Curio´s New Kids Team durchgeführte weihnachtliche Aktion, ist eine von vielen sozialen Aktionen, die die Schüler der Jacob-Curio-Realschule durchführen. Zusammen mit den betreuenden Lehrkräften, Frau Kurzweil und Frau Salg, brachten die Schülerinnen und Schüler des Curio´s New Kids Team Schokonikoläuse zu den Kindern der vierten Jahrgangsstufe der Grundschulen Aidhausen, Hofheim, Königsberg und Maroldsweisach. [sw]
Um die Digitalisierung an Schulen zu unterstützen, hat die Firma Vector Informatik in Stuttgart als führender Hersteller von Software für die Entwicklung elektronischer Systeme und deren Vernetzung mit 3200 Mitarbeitern, beschlossen, über 1000 ausrangierte Notebooks an Schulen zu spenden. Für 39 von diesen Rechnern erhielt die Jacob-Curio-Realschule den Zuschlag, welche persönlich am Hauptsitz der Firma von Realschuldirektor Stefan Wittmann abgeholt wurden. Die Ultra-Books Dell Latitude sind praktisch in einem tadellosen Zustand, sehr hochwertig und von der Rechenleistung mehr als auf der Höhe der Zeit. Gleichzeitig wurden sie mit einer Dockingstation und einer Tasche übergeben. [ha]
Als Verantwortliche für die Berufsberatung ging StRin (RS) Katharina Salg mit den Mutmachern einen neuen, kreativen Weg zur Selbstfindung in Sachen Berufswahl. Anstatt reiner Wissensvermittlung wurde auf einen emotionalen und motivierenden Zugang zur Thematik gesetzt. Dabei ist der mutige Weg in fünf Schritte unterteilt, bei denen die Schüler nicht nur ihre Stärken ausloten, sondern auch ihren Traumjob-Korridor entwickeln und Selbstvertrauen aufbauen. Die Referenten, alle selbst erst in den Zwanzigern, konnten einen guten Draht zu den 9. Klässlern finden und durch realitätsnahe, persönliche Informationen aus ihrem eigenen Leben überzeugen. [ha]
Die SMV organisiert humanitäre Hilfe zugunsten einer privaten Initiative. Diese hat das Ziel, bedürftigen Menschen auf dem Balkan das Weihnachtsfest zu verschönern, weshalb Päckchen mit Lebensmitteln zu je 25 Euro hauptsächlich in die Länder Kroatien und Bosnien-Herzegowina gebracht werden. Alle Schüler der Jacob-Curio-Realschule beteiligten sich mit einem kleinen Beitrag, sodass stattliche 31 Pakete, gepackt mit Nahrungsmitteln, Süßigkeiten, Kaffee, Malsachen und Spielzeugen für die Kinder, auf die Reise gehen können. Die fleißigen Helfer der SMV übernahmen die Packarbeiten und abgerundet wurde die Aktion mit einer selbst entworfenen Weihnachtskarte. [ha]
Bereits in den Herbstferien begannen die Bauarbeiten für den mittlerweile dritten Baustein im BOX-Konzept der Jacob-Curio-Realschule. Mit der LernBOX entsteht nun ein "Teamarbeitsraum" und ein Präsentationsraum vor allem für die Jahrgangsstufen 9 und 10. Hier finden die Schüler PC- und Gruppenarbeitsplätze um eigenverantwortlich Wissen aufzubereiten und auch zu präsentieren. Lehrkräfte können auch während der Unterrichtskernzeit die Räume zur Differenzierung nutzen. Der angegliederte Debattenraum gibt Möglichkeiten zum Üben: Berufe vorstellen, Präsentieren, Debattieren. [zi]
Einen herausragenden zweiten Platz in der Kategorie Musik/soziales Engagement belegte die Curio-Bigband mit der Ehemaligen-Combo "Pfeffer, Salz und Sahne" beim Unterfränkischen Wettbewerb der Realschulen. Mit Leib und Seele ist der Vater des Erfolges, Musiklehrer StR (RS) Wolfram Hirsch, seit Jahren an der Realschule aktiv. Mit ihm spielen die jungen Musiker und Musikerinnen bei Schulveranstaltungen und öffentlichen Konzerten meist dessen eigene, auf die Musiker „zugeschnittenen“ Coverversionen von fetziger Popmusik.[zi]
Schuljahresanfang mit Gottesdienst im Pausen hof.Dank des schönen Wetters konnten die Schülerinnen und Schüler trotz der Pandemie-Umstände mit einem Anfangsgottesdienst in das Schuljahr starten. Die Religionslehrerinnen Frau Stretz und Frau Schmidt haben gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern einen kurzweiligen und stimmungsvollen Gottesdienst arrangiert. Sensibilisiert für die wirklich wichtigen Dinge im Leben kann nun das Schuljahr kommen. Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst von Musiklehrer Wolfram Hirsch. [zi]
Mit Schlafsack und Kuscheltier im Gepäck reisten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5ab am 25.09.2020 in der Jahnstraße an – HOFHEIM STATT VOLKERSBERG. In mühevoller Vorarbeit hatten die Tutoren den Gang im Obergeschoss unseres Schulgebäudes in einen großen Speisessaal verwandelt sowie die Klassenzimmer zu Schlafräumen umfunktioniert, welche am Abend von Gruppen bis maximal sieben Schülern bezogen wurden. Bis 21:30 Uhr erlebten die Fünftklässler ein buntes Kennenlernprogramm aus Spiel, Spaß und Tanz. Nach dem Zähneputzen lief in den einzelnen Räumen ein Gute-Nacht-Kino, bevor um 23:30 Uhr endlich Nachtruhe einkehrte. [sl]