
Pressespiegel
Latest news. Viele weitere Artikel über das Schulleben finden Sie im ->Archiv.
- 22.09.: Notfalldienst hautnah
- 27.07.: Abschluss mit Premiere
- 12.05.: Rumänische Schüler zu Gast
- 31.03.: Nistkästenaktion der JCR
- 17.12.: Kamerateam an der JCR
- 10.12.: Drei Sterne für die Curio
- 13.10.: Ein Wiedersehen nach 50 J.
- 28.09.: deutsch-dänische Power!
- 08.09.: Kommt der Coronaherbst?
- 26.07.: Abschlussjahrgang 2022
- 06.04.: Ukrainischer Unterricht
- 02.03.: 165 Bäume gepflanzt!
- 02.03.: Auszeichnung für die Curio

Austauschschüler zu Gast in Hofheim
Nach der Anreise Ende April konnten einige rumänische Gäste bei diversen Maifeierlichkeiten bereits fränkische Tradition hautnah miterleben. In den folgenden Tagen erwartete die deutschen und rumänischen Schülern ein abwechslungsreiches Programm mit einer Wanderung zur Schwedenschanze, dem Besuch der Bamberger Stollen und der Altstadt oder auch einem Klettergarten. Daneben waren Hospitationen des Unterrichts fester Programmpunkt der Austauschwoche.
Was kommt als nächstes?
-
Dezember 2023
- Erster Elternsprechtag 07.12.
- Antigewalttraining 7.Kl - 18./19.12.
- Weihnachtsandacht - 22.12.
U18-Wahl an der JCR

Die neunten und zehnten Klassen der Jacob-Curio haben vorab den Bayer. Landtag gewählt. Wir sind auf das Ergebnis gespannt ...
Wahlen an der JCR
Anlässlich der Landtagswahl am 08.10.2023 beteiligen wir uns auch heuer wieder - schon fast traditionell - an der U18-Wahl des Kreisjugendrings Haßberge. U18-Wahlen werden seit 1996 immer neun Tage vor offiziellen Wahlterminen abgehalten. "Die Aktion ist eine gute Gelegenheit, die politische Bildung im Zusammenhang mit der Landtagswahl zu behandeln. Als realitätsnahes Projekt der politischen Bildung setzt sich „U18“ dafür ein, dass Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren (symbolisch) wählen gehen und sich damit politisch laut und sichtbar ausdrücken", so kjr-Vorsitzender Thomas Wagenhäuser. Gerne nimmt die JCR diese Möglichkeit der Demokratiebildung wahr, ist sie doch wesentlicher Bestandteil des Erziehungs- und Bildungsauftrags. [zi]
aus dem Schulleben an der Curio ...

Lesewett-bewerb der 6.Klassen
Spannend war es für die Schülerinnen und Schüler der drei sechsten Klassen als sie mucksmäuschenstill ihren Mitschülerinnen Pauline Bethmann (6a), Samira Kaiser (6b) und Myrien Hesselbacher (6c) beim Vorlesewettbewerb lauschten. Nach einem eigenen bekannten Lesetext mussten sich dir drei im Anschluss noch einer unbekannten Textvorlage stellen. Alle drei Schülerinnen haben das toll hinbekommen, sodass sich die Jury lange besprechen musste, bis feststand, dass Samira Kaiser aus der 6a Schulsiegrin wurde. Sie vertritt die Curio jetzt auf Kreisebene. Glückwunsch! [zi]

10. Klassen besuchen Little Berlin
Die deutsche Teilung und die Wiedervereinigung sind für unsere Schüler keine erlebte Geschichte, sondern historisches Schulbuchwissen. Mit dem Besuch von „Little Berlin“, wie das ehemals geteilte Dorf Mödlareuth auch genannt wurde, konnten unsere Zehntklässler diesen Teil der deutschen Geschichte hautnah erleben. Bei einer Geländebegehung besichtigten die Schüler die original erhaltenen Grenzanlagen (Mauer, Zaun, KfZ-Sperrgraben) und zugleich den auf 500 Meter komprimierten Nachbau einer ganzen Sperrzone inklusive Schutzstreifen. Im Museum erhielten wir detaillierte Informationen über den Ausbau der innerdeutschen Grenze von 1952 bis in die 1980er Jahre. [gr]

Die neuen Schülersprecher-innen
Auch zu Beginn dieses Schuljahres standen an der JCR wieder die Schülersprecherwahlen an. Nachdem mit Amelie Werner und Jan Weichselfelder zwei letztjährige Schülervertreter die Schule verlassen hatten, zeigten nicht weniger als acht Schülerinnen und Schüler aus unterschiedlichen Jahrgangsstufen mit ihren Bewerbungen, dass sie sich für die Schulgemeinschaft und ihre Mitschüler*innen einbringen wollen. Das war ein ganz starkes Zeichen! Am Ende setzten sich neben Anna Then, die bereits im letzten Schuljahr als Schülersprecherin aktiv war, Leonie Warmuth und Alina Peter bei der Wahl durch. Unterstützt werden sie dieses Jahr durch eine Stellverteterin, Emma Zimmermann, die jüngeren Jahrgangsstufen vertritt. [zi]

Wasserspender an der Curio!
Ein tolles Projekt hat die Umweltgruppe der Curio ins Leben gerufen. In der "Schulstraße" steht nun ein Wasserspender zur Verfügung, aus welchem sich die Schülerinnen und Schüler, aber natürlich auch die Lehrkräfte kostenlos mit frischem Wasser versorgen können. Hintergedanke ist natürlich auch ein ökologischer: Jeder benutzt seinen eigenen Mehrwegbehälter, wodurch große Mengen an Plastikmüll vermieden werden können. Aber auch um die Finanzierung haben sich die Schülerinnen und Schüler der Umweltgruppe gekümmert: Nach Einholen von Angeboten und vielen Gesprächen mit Firmen wurde durch ein Sponsoring-System der Wasserspender komplett finanziert. [zi]

Würdigung der JCR
Da war die Freude groß in Hofheim: Nach Mitteilung der Schule erhielt die Jacob-Curio-Realschule Hofheim in der vergangenen Woche Post aus München: Kultusminister Piazolo und Staatssekretärin Anna Stolz zeichnete die Schule als „erfolgreiches Vorzeigeprojekt zur Bewältigung der Corona-Beeinträchtigungen an Schulen“ aus und würdigte die „innovativen und kreativen Ansätze“ der Schule im Umgang mit der Pandemie. Herausgehoben hat das Ministerium besonders auch die medialen Aktivitäten der Schule mit dem Projekt „Die Curio stellt sich vor!“ Verbunden mit dieser Auszeichnung ist ein Geldpreis in Höhe von 1000,- Euro. [zi]

Dänemark- Austausch
Endlich gestartet: Nach langen Planungen und nach zweimaligem Coronaverschieben war nun die erste Schülergruppe unserer JCR zu Besuch bei Freunden in Dänemark. Eingebettet in ein Projekt verbrachten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9b eine abwechslungsreiche Zeit an unserer Partnerschule Nymarkskolen in Svendborg. Untergebracht in Gastfamilien lernten sie nicht nur die typische Vegetation und das Ostseeklima genauer kennen, sondern auch viele neue Freunde und Sehenswürdigkeiten. Die JCR freut sich schon auf den Gegenbesuch im September, ebenfalls eingebettet in ein Projekt. [zi]

Berufswahl-seminar
Am 11. und 12. November fand diesmal unser Berufswahlseminar wieder vor Ort in unserer Schule statt. Die teilnehmenden Unternehmen stellten sich den Schülern/innen vor und informierten über mögliche Ausbildungsberufe. Alle anwesenden Schüler/innen folgten den Vorträgen sehr interessiert und konnten bei ihrem beruflichen Entscheidungsprozess aufgrund der informativen Vorträge unterstützt werden. Dank technischer Unterstützung konnten auch Schüler/innen von zu Hause aus den Vorträgen folgen. [fh]

Spende an Tierheim
Bereits im Juli hatte die KunstAG unter Leitung von Frau FOL Koritke-Gemmer in einem Gottesdienst ein Modell der Goßmannsdorfer Kirche an die dortige Gemeinde übergeben. Geleichzeitig riefen die Schülerinnen und Schüler zu einer Spendenaktion für das Tierhiem Wannigsmühle auf.
Das Tierheim war vor einiger Zeit durch ein Feuer stark in Mitleidenschaft gezogen worden und ist aktuell dabei, die Schäden zu bereinigen und Teile des Tierheims komplett neu aufzubauen. Mit einer Spende über 150,- Euro unterstützt nun die Jacob-Curio-Realschule diese Maßnahmen. [zi]

Schulhund Selma
Seit Februar hat die Schulfamilie der Jacob-Curio-Realschule berühmten Zuwachs bekommen! Die kleine Havaneserhündin Selma hält sich täglich an der Schule auf und hat schon jetzt die Herzen vieler Schülerinnen und Schüler erobert. Zumeist hält sie sich im Sekretariat bei Frau Wöhning auf - und bekommt dort häufig Besuch von Schülerinnen und Schülern. Das fröhliche Wesen des Hundes hilft beim Trösten und lockert schonmal eine Unterrichtsstunde auf. [zi]

10 Jahre Centre of Excellence
Schon ein bisschen stolz! Die Jacob-Curio-Realschule Hofheim wurde für 10 Jahre herausragende Arbeit mit digitalen Tafeln und Unterrichtsmaterialien ausgezeichnet. Eigens aus Essen angereist ist für die Übergabe Klaus Krappmann von der Firma Promethean. Er unterstrich in seiner Laudatio das hohe Engagement der Schule im Bereich Digitalisierung und die Tatsache, dass die Hofheimer auf diesem Gebiet Vorreiter waren und sind. Mittlerweile ist die Curio dabei, bereits die nächste Generation an interaktiven Panels in den Unterrichtsalltag zu integrieren. [zi]