Liebe Grundschüler und Eltern! Wir öffnen unser Schulhaus digital für ein kurzweiliges Kennenlernen an der Jacob-Curio-Realschule! Neue Räume, neue Ideen, moderne Ausstattung und vor allem: viele engagierte Menschen freuen sich auf euch!
Am 18. März veranstalten wir für Sie und euch einen digitalen Tag der offenen Tür, um die Gelegenheit zu bieten, die Jacob-Curio kennen zu lernen. Aktuell lässt es das Infektionsgeschehen nicht zu, dass wir Sie und euch als Gäste in unserem Schulhaus begrüßen können. Aber dann kommen wir eben nach Hause!
Unser digitaler Informationsabend wird als Videokonferenz stattfinden und eine attraktive Mischung aus Livebeiträgen und Impressionen aus dem Schulalltag sein.
Sie erhalten in Kürze über unsere Homepage, die Presse und über den Curio-Brief Ihrer Grundschule Informationen darüber, wie Sie sich zu dieser Veranstaltung anmelden können. Wir freuen uns auf euch!
Wir brechen mit der Schulhaustradition, bei der sich im 45minütigem Wechsel kurz die Klassenzimmertüren öffnen und gleich wieder hermetisch verriegelt werden. Moderner Unterricht sieht anders aus! Die Curio hat das Konzept der "Lernhäuser" für sich neu interpretiert und die Raum- und Lernstruktur in ein eigenes BOX-System übertragen. Neue Räume, so genannte BOXes und die Integration der riesigen, ungenutzten Schulflure in das Gesamtkonzept "Unterrichtsentwicklung" stehen für eine einzigartige neue Pädagogik. kreativBOX, lernBOX, lunchBOX und die hinzukommende makersBOX in Verbindung mit zertifizierten Flurschulmöbeln öffnen Klassenzimmertüren und neue Lernerlebnisse [zi]
Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule ist Teil des weltweiten Eco-School-Netzwerkes. Für eine Auszeichnung müssen Schulen zwei Handlungsfelder zum Thema Umwelt und Nachhaltigkeit bearbeiten, dabei sollen dauerhafte Verhaltensänderungen in der Schulgemeinschaft erreicht und konkrete Maßnahmen zum Schutz der Umwelt umgesetzt werden. An unserer Realschule ist seit Jahren bereits die ImkerAG aktiv im Schutz der Bienen. Außerdem wurden z.B. spezielle Schmetterlingshäuser gebaut oder eine Nachpflanzaktion mit dem hießigen Forstamt durchgeführt. Erste Ideen für die kommende Ausschreibung entwickeln sich bereits. [zi]
Gerade in diesen Zeiten ist es wichtig, an Dingen festzuhalten, die die Menschen auf andere Gedanken bringen und in andere Welten entführen. Sich für einige Minuten oder auch Stunden in andere Welten versetzen, dem Alltag entfliehen: Das alles leistet ein Buch und "bringt" das Lesen. Selbstverständlich unter anderen Rahmenbedingungen hielt die JCR auch in diesem Jahr am Lesewettbewerb der 6. Klassen fest und so wurden - mittels Videokonferenz von Klasse zu Klasse - die Schulsieger ermittelt: 1. Platz Emma Zimmermann (6b) gefolgt von Zoé Braunreuther (6c) und Sara Klausner (6a). [zi]
Das Engagement der KunstAG "Werk- und Kunstschule" der Jacob-Curio läuft nun schon im zweiten Jahr: Unter der Leitung der Kunstlehrerin Brigitte Koritke-Gemmer basteln und werkeln die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Bewohnern des Seniorenzentrums Hofheim Weihnachtliches im Advent. Aufgrund der Pandemie musste das aktive Miteinander in diesem Jahr leider ausfallen, sodass sich die Schüler entschlossen, den Senioren eine Freude zu bereiten. So bastelten sie Weihnachtsdekoration und übergaben die kleinen Kunstwerke an die Verantwortlichen der Einrichtung. Foto: Melanie Schröder. [zi]
Wie schon in den letzten Jahren war auch in diesem Jahr wieder der Nikolaus trotz Corona mit seinem treuen Helfern Knecht Ruprecht, der Engelschar und den himmlischen Musikanten unterwegs um an den verschiedenen Grundschulen des Landkreises Einzug zu halten. Diese von der SMV und dem Curio´s New Kids Team durchgeführte weihnachtliche Aktion, ist eine von vielen sozialen Aktionen, die die Schüler der Jacob-Curio-Realschule durchführen. Zusammen mit den betreuenden Lehrkräften, Frau Kurzweil und Frau Salg, brachten die Schülerinnen und Schüler des Curio´s New Kids Team Schokonikoläuse zu den Kindern der vierten Jahrgangsstufe der Grundschulen Aidhausen, Hofheim, Königsberg und Maroldsweisach. [sw]
Um die Digitalisierung an Schulen zu unterstützen, hat die Firma Vector Informatik in Stuttgart als führender Hersteller von Software für die Entwicklung elektronischer Systeme und deren Vernetzung mit 3200 Mitarbeitern, beschlossen, über 1000 ausrangierte Notebooks an Schulen zu spenden. Für 39 von diesen Rechnern erhielt die Jacob-Curio-Realschule den Zuschlag, welche persönlich am Hauptsitz der Firma von Realschuldirektor Stefan Wittmann abgeholt wurden. Die Ultra-Books Dell Latitude sind praktisch in einem tadellosen Zustand, sehr hochwertig und von der Rechenleistung mehr als auf der Höhe der Zeit. Gleichzeitig wurden sie mit einer Dockingstation und einer Tasche übergeben. [ha]
Als Verantwortliche für die Berufsberatung ging StRin (RS) Katharina Salg mit den Mutmachern einen neuen, kreativen Weg zur Selbstfindung in Sachen Berufswahl. Anstatt reiner Wissensvermittlung wurde auf einen emotionalen und motivierenden Zugang zur Thematik gesetzt. Dabei ist der mutige Weg in fünf Schritte unterteilt, bei denen die Schüler nicht nur ihre Stärken ausloten, sondern auch ihren Traumjob-Korridor entwickeln und Selbstvertrauen aufbauen. Die Referenten, alle selbst erst in den Zwanzigern, konnten einen guten Draht zu den 9. Klässlern finden und durch realitätsnahe, persönliche Informationen aus ihrem eigenen Leben überzeugen. [ha]
Die SMV organisiert humanitäre Hilfe zugunsten einer privaten Initiative. Diese hat das Ziel, bedürftigen Menschen auf dem Balkan das Weihnachtsfest zu verschönern, weshalb Päckchen mit Lebensmitteln zu je 25 Euro hauptsächlich in die Länder Kroatien und Bosnien-Herzegowina gebracht werden. Alle Schüler der Jacob-Curio-Realschule beteiligten sich mit einem kleinen Beitrag, sodass stattliche 31 Pakete, gepackt mit Nahrungsmitteln, Süßigkeiten, Kaffee, Malsachen und Spielzeugen für die Kinder, auf die Reise gehen können. Die fleißigen Helfer der SMV übernahmen die Packarbeiten und abgerundet wurde die Aktion mit einer selbst entworfenen Weihnachtskarte. [ha]