`SysBO´ an der JCR

Ziele von SysBo
- Auf der Basis ihrer persönlichen Stärken und Interessen setzen sich alle Schüler mit verschiedenen Berufsbildern auseinander.
- Berufsberater, KBO und Beratungslehrkräfte leisten eine fachkundige Beratung und unterstützen die Entwicklung der für die Berufsorientierung notwendigen Kompetenzen. Die Realschulen werden als Beratungsort gestärkt.
- Das Angebot der Berufsorientierung für Schüler wird ausgebaut. Es gibt Kooperationen mit Betrieben und weiteren externen Partnern. Die Kompetenz- und Stärkenorientierung beginnt ab der Eingangsklasse mit Blick auf die Wahlpflichtfächergruppen. Die lebenslange Berufsberatung beginnt ab der achten Jahrgangsstufe.
- SysBo ermöglicht eine schrittweise, altersgerechte und individuelle Förderung und Begleitung der Schüler bis zur Schnittstelle Schule-Beruf. Die Berufsorientierung erfolgt systematisch und die Schüler führen einen Berufswahlpass.
- Die Berufsorientierung ist langfristig im Schulentwicklungsprogramm verankert und wird von Schulforum, Schulleitung und Lehrerkollegium mitgetragen.
- Das schuleigene SysBo-Konzept wird regelmäßig evaluiert und optimiert.

SysBO an der Jacob - Curio






6. Klasse
- Betriebsbesichtigungen im Rahmen des Projekts „Mädchen und technische Berufe“:(2020/21: geplant VALEO Ebern)
- Elternabend zur Wahlpflichtfächerentscheidung
- Girls Day
7. Klasse
- Boys & Girls Day
8. Klasse
- Besuch/Austausch Flessabank Haßfurt
- Betriebsbesichtigung (regional)
- Boy & Girls Day
- Berufsinformation der Metall- und Elektroindustrie (ME – Truck)
- Ferienwerkstatt (freiwillig)
- Potenzialanalyse (bfz Schweinfurt)
- Werkstatttage
9. Klasse
- BIZ- Besuch (Schweinfurt)
- Behandlung des Themenbereichs „Bewerbung“ in den Fächern Deutsch, IT und Wirtschaft und Recht
- Schulbesprechung zur Berufsorientierung (je 2 Schulstunden mit Berufsberaterin)
- Einzelberatungen für die Schüler (Berufsberaterin)
- Berufswahlseminar
- Infoabend für die Eltern zur Berufswahl (inklusive Vortrag: „Praxistipps zum Start in den Beruf – Grundsätzliche Gedanken zum Umgang mit Geld)
- Bewerbungs- und Präsentationstraining (AOK)
- Assessmentcenter (Barmer)
- neu 2020/2021: Projekt Jobentdecker: Bildungsregion Landkreis Haßberge
- Betriebspraktikum inklusive Praktikumsbericht
- Vocatium online-Akademie:
- „show-up“ – Das Bewerbungsgespräch
- „Das Geheimnis der Körpersprache“
- Kostenlose Bereitstellung von Berufswahlmagazinen (planet-beruf.de)
- Berufsinformation der Metall- und Elektroindustrie (ME – Truck)
- Ausbildungsscouts (IHK Schweinfurt)
- Boys & Girls Day
- Stellwände mit Terminen und Angeboten für Ausbildungsplätze
10. Klasse
- Einzelberatungen für die Schüler (Berufsberaterin)
- Training Auswahltests
- Stellwände mit Terminen und Angeboten für Ausbildungsplätze
- Ausbildungsvermittlung (Berufsberaterin)